Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel

1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen DETACHED ASTRONAUTS, Küstriner Str. 26, 13055 Berlin (im Folgenden Auftragnehmer genannt) und dem Kunden (im folgenden Auftraggeber oder Kunde benannt) werden die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vertragsbestandteil, wenn der Auftragnehmer auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hingewiesen hat, der Kunde die Möglichkeit hat, in zumutbarer Weise von dem Inhalt Kenntnis zu nehmen und mit der Geltung einverstanden ist. Der Kunde kann diesen Text, der nur in deutscher Sprache verfügbar ist, auf seinen Computer herunterladen, ausdrucken und aufbewahren.

2. Mediadateien im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind alle von dem Auftragnehmer hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages und Leistungsumfang

1. Durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden das Zustandekommen des Vertrages und die vertragliche Beziehung des Auftragnehmers mit dem Kunden geregelt.

2. Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen für Verbraucher im Bereich der Film- und Mediaproduktion. Die Film- und Mediaproduktion für den Kunden erfolgt auf ausdrücklichen Auftrag des Kunden. Auf der Internetseite detachedastronauts.com kann sich der Kunde über das Dienstleistungsangebot des Auftragnehmers informieren. Die Preise kann der Kunde der Preisliste auf der Internetseite des Auftragnehmers entnehmen oder diese direkt anfordern.

3. Die Angebote und Kostenvoranschläge des Auftragnehmers sind unverbindlich und freibleibend, solange sie nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Die Annahme von Bestellungen oder Aufträgen erfolgt durch den Auftragnehmer innerhalb von 10 Werktagen nach Zugang.

4. Der Auftragnehmer ist berechtigt, dritte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen Leistungsspektrums zu beauftragen. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die mit der Durchführung beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, jederzeit ohne gesonderte Mitteilung zu wechseln, sofern für den Kunden dadurch keine Nachteile entstehen. Andernfalls wird der Kunde spätestens zwei Wochen vor Wirksamwerden einer Änderung hierüber informiert und aufgefordert, Bedenken gegen die geplante Änderung mitzuteilen.

5. Die Erfüllung des Auftrages erfolgt im Rahmen der im Angebot und auf der Internetseite festgelegten terminlichen Vorgaben.

§ 3 Vertragsbestandteile und Änderungen des Vertrags

1. Vertragsgrundlage für die Erbringung der Dienstleistung des Kunden sind neben dem Auftrag oder Kostenvoranschlag die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie etwaige Emailkorrespondenz. Jede Änderung und/oder Ergänzung des Auftrages kann schriftlich, textlich oder mündlich erfolgen, wobei mündliche Änderungen schriftlich oder textlich zu bestätigen sind. Dadurch entstehende Mehrkosten hat der Kunde zu tragen.

2. Ereignisse höherer Gewalt (Unwetter oder Krankheit) berechtigen den Auftragnehmer, den Auftrag um die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Ein Schadensersatzanspruch vom Kunden gegen den Auftragnehmer resultiert daraus nicht. Dies gilt auch dann, wenn dadurch für den Kunden wichtige Termine und/oder Ereignisse nicht eingehalten werden können und/oder nicht eintreten. Der Kunde ist im Falle einer Krankheit der Auftragnehmers berechtigt von dem Auftrag zurückzutreten.

§ 4 Speicherung des Vertragstextes

Der Bestell- oder Auftragstext des Kunden wird gespeichert. Sofern kein Vertrag geschlossen wird, erhält der Kunde von dem Auftragnehmer eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten sowie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.

§ 5 Leistungsfristen

1. Die Lieferzeit ergibt sich aus den Vereinbarungen der Vertragsparteien. Soweit keine Regelung getroffen wurde, erfolgt die Leistung zum vereinbarten Stichtag.

2. Sollte die Nichteinhaltung der Lieferzeit auf höhere Gewalt, Arbeitskämpfe, insbesondere Streik und Aussperrung, Rohstoffmangel oder Naturkatastrophen zurückzuführen sein, so verlängert sich die Lieferzeit angemessen bis zur Beendigung des genannten Hindernisses, soweit dies möglich ist. Der Auftragnehmer wird dem Kunden den Beginn und das Ende derartiger Umstände unverzüglich mitteilen.

3. Wenn der Kunde trotz Fälligkeit, eines ordnungsgemäßen Angebots des Auftragnehmers und einer Terminvereinbarung die Dienstleistung nicht in Anspruch nimmt, ist der Auftragnehmer berechtigt, die durch die Verzögerung entstandenen Kosten zu berechnen. Im Falle einer Verhinderung hat der Kunde dies 48 Stunden vor dem Shootingtermin mitzuteilen. In diesem Fall wird ein neuer Termin zwischen den Parteien vereinbart. Sollte kein neuer Termin zustande kommen, hat der Auftragnehmer Anspruch auf das vereinbarte Honorar abzüglich der ersparten Aufwendungen.

4. Der Auftragnehmer haftet nicht für die Unmöglichkeit der Leistung oder für Verzögerungen, die durch höhere Gewalt oder sonstige nicht vorhersehbare Ereignisse (z. B. Unwetter, Schwierigkeiten bei der Material- oder Energiebeschaffung, Probleme bei der Beschaffung erforderlicher behördlicher Genehmigungen usw.) verursacht wurden und die nicht von dem Auftragnehmer zu vertreten sind. Wenn solche Ereignisse die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, ist der Auftragnehmer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Falls die Verzögerung dem Kunden die Abnahme der Leistung unzumutbar macht, kann er durch unverzügliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich zu informieren und eventuelle Anzahlungen umgehend zu erstatten.

5. Gerät der Auftragnehmer mit der Leistung in Verzug oder wird die Leistung unmöglich, so ist ihre Haftung auf Schadensersatz gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschränkt.

6. Die Lieferung der Dienstleistung erfolgt in digitaler Form, entweder durch Bereitstellung in einer Cloud, auf einer tragbaren SSD oder auf einem USB-Stick.

§ 6 Preise, Nutzungs- und Zahlungsfristen

1. Für die Film- und Mediaproduktion wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder eine vereinbarte Pauschale erhoben, Nebenkosten wie Reisekosten, Spesen, Requisiten, Studiomieten etc. sind sofern nicht anders vereinbart, vom Kunden zu tragen. Gegenüber dem Kunden weist der Auftragnehmer als Kleinunternehmer das Honorar ohne Umsatzsteuer aus.

2. Zahlungen sind, wenn nicht anders vertraglich geregelt, innerhalb von acht Werktagen nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig. Der Kunde gerät automatisch in Verzug, wenn die Zahlung 30 Tage nach Zugang der Rechnung nicht beglichen ist. Der Verzugsschaden richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben.

§ 7 Urheberrecht

1. Der Auftragnehmer steht das Urheberrecht an den Mediadateien nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.

2. Die Nutzung, Wiedergabe oder Weitergabe der Mediadateien ist nur gestattet, wenn der vom Auftragnehmer vorgegebene Urhebervermerk eindeutig und korrekt den jeweiligen Mediendateien zugeordnet wird. Die Einräumung der Nutzungsrechte steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Bezahlung sämtlicher Zahlungsansprüche des Auftragnehmers aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis.

3. Die Rohdaten verbleiben bei dem Auftragnehmer. Eine Herausgabe der Rohdaten (unbearbeitete Mediadateien) an den Auftraggeber erfolgt grundsätzlich nicht.

4. Der Auftragnehmer stellt nach der Grundbearbeitung die Mediadateien soweit vereinbart in einer passwortgeschützte Cloud für 14 Tage zur Verfügung, in der der Kunde sich die Mediadateien seiner Wahl aussuchen und herunterladen kann. Soweit vertraglich vereinbart, werden die Mediadateien auf einem tragbaren SSD oder einen USB-Stick zur Verfügung gestellt. Die hierdurch anfallenden Kosten trägt der Kunde.

§ 8 Änderungen des Angebots

Der Auftragnehmer behält sich vor, Änderungen aus fachlichen Gründen – wie beispielsweise Aktualisierungsbedarf oder Weiterentwicklung – zu tätigen, sofern dadurch der wesentliche Charakter der angebotenen Dienste nicht verändert wird und die eingetragenen Mitarbeiterdaten erhalten bleiben.

§ 9 Zahlungsmodalitäten

Der Kunde hat grundsätzlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Überweisung, Barzahlung. Weitere Zahlungsarten werden je nach Möglichkeit angeboten.

§ 10 Haftungsausschluss

1. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.

2. Ausgenommen von dem Haftungsausschluss sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Auftragnehmers oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

3. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung des Auftragnehmers auf den nach der Art der Leistung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen des gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

4. Der Auftragnehmer haftet bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen für Verschulden seiner Mitarbeiter und der Personen, die sie zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen hinzuzieht, in dem sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergebenden Umfang. Eine Haftung für die Erreichung etwaiger wirtschaftlicher Ziele des Kunden besteht nicht.

5. Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse oder durch sonstige von ihr nicht zu vertretende Vorkommnisse (z.B. Streik, Aussperrung, Verkehrsstörung, Verfügungen von hoher Hand im In- oder Ausland) oder auf nicht schuldhaft verursachte, technische Störungen zurückzuführen sind. Als höhere Gewalt gelten auch Computerviren oder vorsätzliche Angriffe auf EDV-Systeme durch “Hacker”, sofern jeweils angemessene Schutzvorkehrungen hiergegen getroffen wurden.

6. Der Auftragnehmer verwahrt die Mediadateien sorgfältig. Der Auftragnehmer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die aufbewahrten Mediadateien nach einem Monat seit Beendigung des Auftrags zu vernichten.

§ 11 Gewährleistung und Mängelhaftung

1. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Auftragnehmer im Falle einfacher Fahrlässigkeit nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, dass der Mangel arglistig verschwiegen wurde, eine Garantie für die Beschaffenheit der Leistung übernommen wurde oder dass es sich um Ansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt.

2. Aussagen und Erläuterungen zu den Leistungen des Auftragnehmers verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung. Aussagen zum Leistungsgegenstand stellen nur dann Garantien oder Zusicherungen im Rechtssinne dar, wenn diese schriftlich erfolgen und ausdrücklich und wörtlich als “Garantie” oder “Zusicherung” gekennzeichnet sind.

3. Ein Mangel liegt vor, wenn die Leistungen des Auftragnehmers nicht die vertragliche Beschaffenheit aufweisen und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist. Eine unerhebliche Einschränkung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht.

§ 12 Verfügbarkeit

1. Für eine permanente Verfügbarkeit der Internetseite detachedastronauts.com kann der Auftragnehmer nicht garantieren. Der Auftragnehmer übernimmt keine Gewähr dafür, dass die von ihm betriebenen Internetseite und Server durchgängig zur Verfügung stehen. Der Auftragnehmer ist bestrebt, eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes zu gewährleisten.

2. Die Wartung der Internet-Plattform kann sich negativ auf die Abrufbarkeit auswirken. Wartungsmaßnahmen werden für die Nutzer, soweit möglich, schonend und nach vorheriger Ankündigung durchgeführt. Regelmäßige oder planbare Wartungsarbeiten werden zu Zeitpunkten mit möglichst geringer Nutzung vorgenommen und bei erheblicher Dauer im Voraus angekündigt. Zusätzlich können unangekündigte Wartungsmaßnahmen zum Beispiel bei unvorhersehbaren Störungen (z.B. Attacken, Viren) erforderlich sein.

§ 13 Links auf andere Internetseiten

Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Internetseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.

§ 14 Urheberrecht

1. Der Auftragnehmer ist Inhaber von sämtlichen gewerblichen Schutzrechten, insbesondere von Marken-, Urheber- und Leistungsschutzrechten, an seinen Internetseiten und an den im Rahmen des Vertrages übersandten Dokumenten. Diese Werke inklusive aller seiner Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes ist ohne eine ausdrücklich vorherige Zustimmung durch den Auftragnehmer unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Eingabe in jegliche elektronische Medien sowie der damit verbundenen Darstellung gegenüber Dritten.

2. Kein Element der Internetseite gewährt irgendwelche Lizenz- oder Benutzungsrechte an Mediadateien, eingetragenen Marken, Logos oder sonstigen Rechten. Mit dem Herunterladen oder Kopieren der Internetseite oder deren Elemente werden keinerlei Rechte im Hinblick auf die Elemente auf der Internetseite übertragen oder begründet.

§ 15 Cookies

1. Der Auftragnehmer setzt zum Teil sogenannte Cookies ein, um dem Kunden den Zugriff individueller und schneller zu ermöglichen. Der Kunde kann seinen Browser so einstellen, dass er über die Platzierung von Cookies informiert oder der Gebrauch von Cookies unterdrückt wird.

2. Der Auftragnehmer weist darauf hin, dass die Aktivitäten der Kunden dieser Internetseite registriert und unter anderem zu Sicherheits-, Marketing- und Systemüberwachungszwecken analysiert werden.

§ 16 Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Der Vertrag oder das Angebot wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Auftragnehmers.

§ 17 Datenschutz

Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden von dem Auftragnehmer Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenschutzerklärung ist hier einsehbar (Link) oder auf der Internetseite detachedastronauts.com.

§ 18 Online-Streitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findet.

§ 19 Stand der allgemeinen Geschäftsbedingungen

Berlin, den 4. Januar 2025